Benutzerdefinierte Fragen können verwendet werden, um spezifischere Informationen von deinen Kandidat:innen anzufordern.
Benutzerdefinierte Fragen sind ein wichtiger Teil einer Bewertung. Während unsere Tests deine Kandidat:innen auf der Grundlage verschiedener Fähigkeiten beurteilen und bewerten können, bieten dir benutzerdefinierte Fragen eine Gelegenheit, Fragen zu deinem Unternehmen oder zur spezifischen Position zu stellen. Du kannst deine Fragen über eine Methode deiner Wahl beantworten lassen. Obwohl diese Fragen selbst geschrieben werden können, bieten wir auch eine Bibliothek mit vorgefertigten Fragen an. Benutzerdefinierte Fragen sind Teil des Erstellungsprozesses einer Bewertung und können daher von Eigentümer:innen, Administrator:innen und Personalvermittler:innen erstellt werden.
Lesezeit: ca. 6 Minuten
Tipp: Bist du eher ein:e visuelle:r und auditorische:r Lernende:r? Die Video-Erklärung am Ende dieser Anleitung bietet dir weitere Informationen. 😀 |
In diesem Artikel
- Benutzerdefinierte Fragetypen
- Hinzufügen benutzerdefinierter Fragen
- Verwendung des Katalogs für benutzerdefinierte Fragen
- Überprüfen der Antworten deiner Kandidat:innen
- Häufige Fragen
Benutzerdefinierte Fragetypen
Es stehen dir fünf benutzerdefinierte Fragetypen zur Verfügung:
Nachfolgend findest du Zusammenfassungen der verschiedenen Fragetypen, wann sie verwendet werden sollen, die zeitlichen Optionen für die Beantwortung der Fragen und Anwendungsbeispiele.
Multiple-Choice-Fragen
Eine Frage mit einer begrenzten Anzahl von Antworten – zwischen zwei und zehn –, aus denen der bzw. die Kandidat:in wählen kann.
Anwendungsbereich | Bei geschlossenen Fragen, wenn du die möglichen Antworten deiner Kandidat:innen einschränken möchtest |
Optionen für Zeitlimits | 30 Sekunden 45 Sekunden 60 Sekunden 2 Minuten |
Anwendungsbeispiel
Essay-Fragen
Eine Frage, bei der der bzw die Kandidat:in eine offene Antwort mit Text geben kann.
Anwendungsbereich | Bei offenen Fragen, wenn du die möglichen Antworten nicht einschränken möchtest. | |
Optionen für Zeitlimits | 1 Minute 2 Minuten 5 Minuten 10 Minuten 30 Minuten 45 Minuten |
1 Stunde 2 Stunden 3 Stunden |
Anwendungsbeispiel
Videofragen
Eine Frage, bei der der bzw. die Kandidat:in mit einer Videoaufzeichnung seiner bzw. ihrer Antwort antwortet.
Anwendungsbereich | Bei geschlossenen Fragen, wenn du die möglichen Antworten deiner Kandidat:innen einschränken möchtest |
Optionen für Zeitlimits | 30 Sekunden 45 Sekunden 60 Sekunden 2 Minuten |
Anwendungsbeispiel
Datei-Upload-Fragen
Eine Frage, die der bzw. die Kandidat:in durch das Hochladen einer Dokumentdatei beantwortet.
Anwendungsbereich | Wenn du Beispiele für vergangene Arbeiten oder andere relevante Dokumente sehen möchtest | ||
Optionen für Zeitlimits | 10 Minuten 20 Minuten 30 Minuten 40 Minuten 50 Minuten |
1 Stunde 2 Stunden 4 Stunden 12 Stunden |
1 Tag 2 Tage 3 Tage 7 Tage |
Akzeptierte Dokumenttypen |
CSV/XLS/XLSX DOC/DOCX TXT PPT/PPTX ODP (Open document presentation) KEY (Apple-Keynote-Datei) PNG/JPG/PSD/BMP/GIF (für den Bildupload, den wir bereits haben) |
Anwendungsbeispiel
Programmiertestfragen
Ein Programmiertest, der von deinen eigenen Entwickler:innen erstellt wurde
Anwendungsbereich | Wenn deine Entwickler:innen ihre eigenen Programmiertests für Kandidat:innen haben | |
Optionen für Zeitlimits |
10 Minuten |
|
Verfügbare Sprachen | Python JavaScript TypeScript PHP SQLite Java Kotlin Swift |
C C++ C# Ruby Go R Scala |
Anwendungsbeispiel
Benutzerdefinierte Fragen hinzufügen
Um deine eigenen Fragen hinzuzufügen, musst du zunächst eine neue Bewertung erstellen oder eine bestehende bearbeiten. Wenn du Schritt 3: Fragen hinzufügen erreicht hast, siehst du, dass die Seite in drei Abschnitte aufgeteilt ist:
![]() |
Die Tabelle mit den benutzerdefinierten Fragen zeigt deine ausgewählten Fragen in der Reihenfolge an, in der sie deinen Kandidat:innen präsentiert werden. |
![]() |
Erstelle deine eigenen Fragen, indem du auf die gewünschte Kachel klickst. Es erscheint ein Pop-up-Fenster mit dem Fragen-Editor. Fragen werden der Tabelle hinzugefügt, sobald du sie speicherst. |
![]() |
Wähle aus unserem Katalog mit benutzerdefinierten Fragen am Ende der Seite Fragen aus. Dieser Teil kann durchsucht und gefiltert werden, um dir zu helfen, die ideale Frage zu finden. |
Hinweis: Du kannst benutzerdefinierte Fragen nur dann hinzufügen oder ändern, wenn zur Bewertung noch keine Kandidat:innen eingeladen wurden. In diesem Artikel findest weitere Informationen hierzu. |
Multiple-Choice-, Video-, Essay- und Datei-Upload-Fragen
Um deine Frage zu erstellen, wähle den Fragetyp aus, den du hinzufügen möchtest, indem du auf die entsprechende Kachel klickst. Der Fragen-Editor wird als Pop-up-Fenster angezeigt, wie das unten stehende Beispiel für eine Multiple-Choice-Frage.
Hinweis: Wenn sich neben der Kachel ein gelbes Diamantsymbol befindet, bedeutet dies, dass die Frage nicht in deinem aktuellen Paket enthalten ist. Du musst dein Paket aufwerten, um es mit externen Kandidat:innen nutzen zu können. |
![]() |
Brich deine Frage ab oder speichere sie oder beende den Editor in der Symbolleiste oben auf der Seite. |
![]() |
Wähle aus dem Drop-down-Menü ein Zeitlimit aus. |
![]() |
Gib deine Frage in das Textfeld auf der linken Seite ein. Wir schlagen vor, so gründlich wie möglich zu sein, um deinen Kandidat:innen die besten Erfolgschancen zu geben. Gib ihnen alle Informationen, die sie benötigen, in klarer und prägnanter Weise. Du kannst den Text der Frage mittels der Symbolleiste oben im Feld formatieren. |
![]() |
Gib deine Antworten in die Textfelder auf der rechten Seite ein. Du kannst den Text deiner Antworten formatieren, indem du auf das Textfeld klickst und den angezeigten Formatierungseditor verwendest. |
![]() |
Füge eine weitere Antwort mit der Schaltfläche unter den Antwortoptionen hinzu. Entferne Antworten, indem du auf das „X“ neben der Antwort klickst. Du kannst zwischen zwei und zehn Optionen auswählen – vier Optionen sind die Standardeinstellung. |
![]() |
Wähle die richtige Antwort aus, indem du den Kreis neben der entsprechenden Antwort auswählst. Wenn deine Frage mehrere gültige Antworten enthält, kannst du Punkte auf die Antworten verteilen, indem du den Schalter über den Antworten auswählst. Dies gibt dir die Möglichkeit, jede Antwort auf einer Skala von 0 bis 5 zu bewerten. |
![]() |
Informationen für dein Team findest du am Ende der Seite. Dies ist ein optionaler Abschnitt, in dem du Informationen weitergeben kannst, um anderen Mitgliedern deines Teams bei der Auswertung der Bewertung zu helfen. |
Hinweis: Die Punkte 4–6 in der obigen Liste gelten nur für Multiple-Choice-Fragen. Essay-, Video- und Datei-Upload-Fragen erfordern keine Zuweisung von Antworten. |
Programmierfragen
Programmierfragen erfordern, dass du ein Programmiertest-Szenario erstellst, das deine Kandidat:innen durcharbeiten können. Du musst eine:n Expert:in in deiner gewünschten Programmiersprache haben, der bzw. die deine Frage für dich erstellt.
Wir haben hier einen speziellen Leitfaden für die Erstellung von Programmierfragen.
Umsortieren und Löschen
Deine erstellten Fragen werden oben auf der Seite Schritt 3: Fragen hinzufügen in einer Tabelle angezeigt. Wenn du mit dem Mauszeiger über eine Frage fährst, ändert sich ihre Farbe. Einige Symbole werden ganz rechts der Frage angezeigt.
![]() |
Die Aufwärts- & Abwärtspfeile ändern die Position der Frage. Die Frage oben in der Liste wird zuerst gestellt. |
![]() |
Mit dem Bleistiftsymbol kannst du deine Frage bearbeiten. |
![]() |
Das Papierkorbsymbol löscht die Frage aus deiner Liste. Es wird dir eine Pop-up-Nachricht angezeigt, in der du aufgefordert wirst, dies zu bestätigen, da gelöschte Fragen nicht wiederhergestellt werden können. |
![]() |
Der kleine Abwärtspfeil am Ende erweitert die Frage und zeigt dir ihren Inhalt an. |
Verwendung des Katalogs für benutzerdefinierte Fragen
Der Katalog für benutzerdefinierte Fragen enthält Fragen, die von uns erstellt wurden, sowie alle Fragen, die du in früheren Bewertungen erstellt hast. Der Katalog für benutzerdefinierte Fragen besteht aus zwei Teilen:
Suchen und Filtern
Auf der linken Seite kannst du die Fragen suchen und filtern. Die Ergebnisse der von dir ausgewählten Filter werden rechts auf der Seite angezeigt und beim Auswählen aktualisiert.
![]() |
Aktiviere die Kontrollkästchen, um nur TestGorilla-Fragen, deine eigenen Fragen oder beides zu sehen. |
![]() |
Führe eine Stichwortsuche durch, um relevante Fragen zu finden. Versuche, nach einer bestimmten Fertigkeit oder einem bestimmten Thema zu suchen. |
![]() |
Wähle eine vorherige Bewertung aus dem Drop-down-Menü aus, um Fragen anzuzeigen, die du zuvor verwendet hast.Fragen, die du in anderen Bewertungen verwendet hast, sind gut sichtbar durch ein gelbes Banner in der rechten oberen Ecke mit der Bezeichnung Bereits verwendet gekennzeichnet. |
![]() |
Suche nach Fragetyp oder Kategorie, indem du die entsprechenden Kästchen ankreuzt. |
Hinweis: Wenn du den Katalog nach deinen eigenen Fragen durchsuchst, kannst du nur Fragen aus Bewertungen anzeigen, auf die du Zugriff hast. Weitere Informationen hierzu findest du in unserem Artikel über erweiterte Benutzerrechte. |
Fragen auswählen
Die Fragen in dem Katalog für benutzerdefinierte Fragen haben einige auswählbare Optionen:
![]() |
Mehr anzeigen erweitert die Frage und gibt dir weitere Informationen:
|
![]() |
Klicke auf die grüne Schaltfläche „Hinzufügen“, um eine Frage zu deiner Bewertung hinzuzufügen. Dadurch wird die Frage am Ende der Tabelle mit den benutzerdefinierten Fragen oben auf der Seite hinzugefügt. |
![]() |
Die Schaltfläche Hinzufügen wird durch eine rote X-Schaltfläche ersetzt, nachdem die Frage ausgewählt wurde. Klicke darauf, wenn du die Frage entfernen möchtest. |
Auswertung der Antworten deiner Kandidat:innen
Wenn du auf die Ergebnisseite eines bzw. einer Kandidat:in schaust, siehst du seine bzw. ihre individuellen Antworten auf deine benutzerdefinierten Fragen. Indem du auf das Symbol in der Spalte Antwort anzeigen klickst, kannst du die Antwort für jede Frage anzeigen, einschließlich Videoantworten und Datei-Uploads. Du kannst hier auch jede einzelne Antwort bewerten.
Mit unserem Bewertungssystem für benutzerdefinierte Fragen kannst du die Antworten deiner Kandidat:innen auf ihrer Ergebnisseite bewerten. Du kannst ihre Einreichungen auf einer Skala von ein bis fünf Sternen bewerten und unterstützende Notizen hinterlassen, die andere Teammitglieder sehen können.
Video-Erklärung
Das folgende Video erklärt kurz zusammengefasst die Verwendung benutzerdefinierter Fragen.
Häufige Fragen
Kann ich einzelne Fragetypen kaufen, die nicht in meinem Paket enthalten sind?
Das ist nicht möglich. Du kannst nur die Fragetypen verwenden, die in deinem Paket enthalten sind. Du musst dein Paket aufwerten, um andere Typen verwenden zu können.
Könnt ihr mir helfen, eine Programmierfrage zu erstellen?
Während unser Erfolgsteam Unterstützung bei der Erstellung einer Programmierfrage anbieten kann, können wir beim eigentlichen Inhalt nicht helfen. Wir empfehlen dir, dich von einem bzw. einer Expert:in in einer bestimmten Programmiersprache bei der Erstellung deiner Frage unterstützen zu lassen.
Kann ich die benutzerdefinierten Fragen später ändern?
Du kannst jeden Teil deiner Bewertung bearbeiten, bis du deine ersten Kandidat:innen eingeladen hast. Danach können keine Änderungen mehr vorgenommen werden. Dies dient dazu, das Absolvieren einer Bewertung für alle Kandidat:innen fair zu halten.