Verwalte den Zugang zu einer Prüfung, füge Qualifizierungsfragen oder ein Begrüßungsvideo hinzu, schalte Schnappschüsse aus, gewähre zusätzliche Zeit oder schalte Anträge auf Anpassungen aus
In Schritt 4: Überprüfen und konfigurieren bieten wir dir weitere Optionen, um dein Assessment an deine Bedürfnisse anzupassen. In diesem Artikel werden die einzelnen Einstellungen im Detail beschrieben. Dieser Artikel richtet sich an TestGorilla-Benutzer:innen mit den Rollen Inhaber:in, Administrator:in oder Anwerber:in – die verfügbaren Einstellungen hängen von deinem Paket ab.
Ungefähre Lesezeit: 7 Minuten
Inhalte in diesem Artikel
- Zugriff verwalten
- Qualifizierungsfragen
- Begrüßungsvideo
- Einstellungen zur Verhinderung von Betrug
- Zusätzliche Zeit für Tests
- Anpassung für Kandidat:innen
- Häufige Fragen
Zugang verwalten
Diese Funktion ist für Inhaber:innen, Administrator:innen oder Anwerber:innen mit den Paketen Scale oder Business verfügbar
Mit den erweiterten Benutzerrechten kannst du einschränken, welche Benutzer:innen Zugriff auf welche Assessments haben. Das ist praktisch, wenn du für mehrere Abteilungen einstellst – oder für deine Kund:innen, wenn du eine Personalvermittlungsagentur bist.
Zugangsbeschränkung bedeutet, dass die eingeschränkten Benutzer:innen das Assessment und seinen Inhalt nicht sehen können. Sie können auch keine Informationen über die eingeladenen Kandidat:innen sehen. Aus der Perspektive des eingeschränkten Benutzers/der eingeschränkten Benutzerin: Die Bewertung und die damit verbundenen Kandidat:innen existieren nicht.
So legst du erweiterte Benutzerrechte fest
Um den Zugriff auf dein Assessment zu verwalten, kannst du ab Schritt 4: Überprüfen und konfigurieren den Prozess der Assessment-Erstellung konfigurieren:
Scrolle zum Ende der Seite und suche nach „Erweiterte Einstellungen“. |
|
Klicke auf den Pfeil neben „Zugriff verwalten“, um die Option zu erweitern. |
|
Aktiviere das Kästchen neben dem Namen jede Benutzers/jeder Benutzerin, dem/der du Zugriff gewähren möchtest. Standardmäßig sind Assessments, die nach dem 14. Dezember 2021 erstellt wurden, unabhängig von der Benutzerrolle des Erstellers/der Erstellerin, für Kontoinhaber:innen, Administrator:innen und Ersteller:innen von Assessments sichtbar. Sie sind für andere Benutzer:innen nicht zugänglich, es sei denn, du gibst den Zugang frei. |
|
Wenn du mit der Bearbeitung deines Assessments fertig bist, gehe zum oberen Rand der Seite und klicke auf „Fertigstellen“, um deine Änderungen zu speichern. |
Tipp: Die Verwaltung des Zugangs ist eine der wenigen Einstellungen, die bearbeitet werden können, nachdem die Kandidat:innen zu einem Assessment eingeladen wurden. Weitere Informationen dazu findest du in unserem Leitfaden für erweiterte Benutzerrechte.
Qualifizierungsfragen
Diese Funktion ist für Inhaber:innen und Administrator:innen mit den Paketen Scale oder Business verfügbar
Manche Kandidat:innen können bei den Tests gut abschneiden, ohne die anderen Anforderungen zu erfüllen. Zum Beispiel kann es sein, dass dein Job eine branchenübliche Zertifizierung erfordert oder du in Vollzeit arbeiten musst. Mit Qualifizierungsfragen kannst du überprüfen, ob deine Kandidat:innen diese Anforderungen erfüllen, bevor sie mit dem eigentlichen Assessment beginnen. Du kannst bis zu fünf Stück dieser pro Assessment hinzufügen.
Qualifizierungsfragen einrichten
Qualifizierungsfragen kannst du ab Schritt 4: Überprüfen und konfigurieren im Prozess der Assessment-Erstellung konfigurieren:
Scrolle zum Ende der Seite und suche nach „Erweiterte Einstellungen“. |
|
Klicke auf den Pfeil neben „Qualifizierungsfragen“, um die Option zu erweitern. |
|
Füge deine Fragen hinzu, indem du eine neue Frage hinzufügst oder Fragen aus einer anderen Bewertung kopierst. |
|
Wenn du mit der Bearbeitung deines Assessments fertig bist, gehe zum oberen Rand der Seite und klicke auf „Fertigstellen“, um deine Änderungen zu speichern. |
Einen ausführlichen Blick auf die Vorteile von Qualifizierungsfragen und ihren Einsatz findest du in unserem Artikel über Qualifizierungsfragen.
Begrüßungsvideo
Diese Funktion ist für Inhaber:innen und Administrator:innen mit den Paketen Scale und Business verfügbar
Videos können eine gute Möglichkeit sein, mit deinen Kandidat:innen in Kontakt zu treten. Eine Videobotschaft kann dir dabei helfen, Informationen über die Stelle oder das Unternehmen zu vermitteln und das Assessment menschlicher zu gestalten, damit sich deine Bewerber:innen wohler fühlen.
Du kannst ein Video entweder an den Anfang oder an das Ende deines Assessments setzen. Gehe dabei wie folgt vor:
Scrolle zum Ende der Seite und suche nach „Erweiterte Einstellungen“. |
|
Klicke auf den Pfeil neben „Begrüßungsvideo“, um die Option zu erweitern. |
|
Klicken + Neues Video hochladen. Es erscheint ein Popup, in dem du dein Video hochladen kannst. |
|
Lege deine Datei per Drag & Drop ab oder klicke auf die Schaltfläche Datei hier auswählen. Die maximale Dateigröße liegt bei 25 MB. |
|
In der Standardeinstellung wird das Video zu Beginn der Bewertung angezeigt. Aktiviere das Kästchen neben „Video am Ende der Bewertung anzeigen“, wenn du die Position des Videos ändern möchtest. |
Nachdem du dein Video ausgewählt hast, erscheint ein schwarzes Fenster im Bereich Begrüßungsvideo. Es wird angezeigt, dass das Video transkodiert wird. Der Transkodierungsprozess kann je nach Größe der Datei ein paar Minuten dauern.
Einstellungen zur Verhinderung von Betrug
Wir gehen davon aus, dass sich alle Kandidat:innen an unsere Richtlinien halten, dennoch besteht immer die Möglichkeit, dass einige Personen versuchen, die Regeln zu umgehen. Um dies zu verhindern, enthalten alle unsere Pakete Einstellungen zur Verhinderung von Betrug.
Eines unserer Überwachungsangebote sind einzelne Momentaufnahmen der Kandidat:innen während der Bewertung. Wir halten uns zwar an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), was die Speicherung von den Aufnahmen angeht, verstehen aber, dass manche Unternehmen diese nicht nutzen möchten. Deshalb kannst du diese Funktion deaktivieren.
Die Gründe dafür, warum wir Aufnahmen erstellen, kannst du ebenso wie unsere weiteren Überwachungsangebote in unserem Artikel über Maßnahmen zur Verhinderung von Betrug nachlesen.
Wie man Aufnahmen aktiviert/deaktiviert
Um Momentaufnahmen ein- oder auszuschalten, kannst du ab Schritt 4: Überprüfen und konfigurieren den Prozess der Bewertungserstellung konfigurieren:
Scrolle zum Ende der Seite und suche nach „Erweiterte Einstellungen“. |
|
Klicke auf den Pfeil neben „Einstellungen zur Verhinderung von Betrug“, um die Option zu erweitern. |
|
Aktiviere oder deaktiviere das Kästchen nach Bedarf, um die Einstellung zu aktivieren oder zu deaktivieren. |
|
Wenn du mit der Bearbeitung deines Assessments fertig bist, gehe zum oberen Rand der Seite und klicke auf „Fertigstellen“, um deine Änderungen zu speichern. |
Zusätzliche Zeit für Tests
Die meisten unserer Tests sind 10 Minuten lang, mit Ausnahme einiger Programmierungstests, die 30 Minuten dauern. Alle Multiple-Choice-Tests enthalten 12, 15 oder 20 Fragen und sind so konzipiert, dass die meisten Kandidat:innen sie in der vorgegebenen Zeit bearbeiten können, ohne dass sie zu viel Zeit haben, die Antworten zu recherchieren.
Wir verstehen jedoch, dass du deinen Kandidat:innen vielleicht mehr Zeit geben möchtest, um ihnen die größtmögliche Chance zu geben, das von dir erstellte Assessment abzuschließen. In diesem Fall kannst du allen Kandidat:innen mehr Zeit einräumen. Beachte aber, dass dann für die Bewertung keine Prozentrangwertung vergeben wird. Mehr dazu weiter unten.
So änderst du das Zeitlimit
Um das Zeitlimit für den jeweiligen Test zu ändern, kannst du ab Schritt 4: Überprüfen und konfigurieren den Prozess der Assessment-Erstellung konfigurieren:
Scrolle zum Ende der Seite und suche nach „Erweiterte Einstellungen“. |
|
Klicke auf den Pfeil neben „Zusätzliche Zeit für Tests“, um die Option zu erweitern. |
|
Wähle den Prozentsatz der zusätzlichen Zeit, die du gewähren möchtest. Du kannst bis zu 90 % zusätzliche Zeit gewähren. |
|
Wenn du mit der Bearbeitung deines Assessments fertig bist, gehe zum oberen Rand der Seite und klicke auf „Fertigstellen“, um deine Änderungen zu speichern. |
Die zusätzlich gewährte Zeit gilt für jeden einzelnen Test, aber nicht für deine eigenen benutzerdefinierten Fragen oder Firmentests, da du die Kontrolle über die Zeit hast, die für jeden dieser Tests zur Verfügung steht.
Achtung! Achte auf die Gesamtzeit der Prüfung, wenn du mehr Zeit zur Verfügung stellst.
Eine Prüfung mit fünf 30-minütigen Programmierungstests dauert bereits 2 Stunden und 30 Minuten. Wenn du 90 % mehr Zeit einrechnest, heißt das, dass die Prüfung 4 Stunden und 45 Minuten dauern wird. Diese extreme Länge könnte deine Kandidat:innen davon abhalten, das Assessment überhaupt zu beginnen. Schlimmer noch, es könnte deine besten Kandidat:innen entmutigen, die erfahren genug sind, um nicht so viel Zeit für die richtige Antwort zu brauchen.
Einschränkung des Vergleichsmaßstab
Um dir den Vergleich mit anderen Kandidat:innen zu erleichtern, bieten wir dir ein Benchmark-Scoring an, mit dem du sehen kannst, wie deine Kandidat:innen im Vergleich zu allen anderen abschneiden, die an einem Test teilgenommen haben.
Um einen fairen Vergleich zwischen den Kandidat:innen anstellen zu können, müssen alle Kandidat:innen ihre Prüfungen unter denselben zeitlichen Bedingungen ablegen. Durch die Änderung der Zeitvorgaben für die Tests können wir keine genauen und fairen Vergleiche mehr zwischen deinen Kandidat:innen und anderen Kandidat:innen auf der Plattform anstellen, die die gleichen Tests abgelegt haben.
Aus diesem Grund können wir dir nur einen Prozentsatz der richtigen Antworten nennen, wenn du mehr Zeit für eine Prüfung einplanst.
Entgegenkommen für Kandidat:innen
Jeder ist anderen Umständen ausgesetzt. Vielleicht hat dein Kandidat/deine Kandidatin ein Konzentrations- oder Gedächtnisproblem, das seine/ihre Fähigkeit beeinträchtigt, die Prüfung abzuschließen. Oder vielleicht ist das Assessment nicht in seiner/ihrer Muttersprache verfasst. Bei einer Prüfung auf Zeit könnten diese Umstände für eine Benachteiligung sorgen. Wir bei TestGorilla wollen Kandidat:innen gleichberechtigt beurteilen.
Um dir dabei zu helfen, bieten wir Kandidat:innen die Möglichkeit, Anpassungen für ihre Bewertungen zu beantragen. Wir stützen unsere Entscheidung auf die von ihnen bereitgestellten Informationen und gewähren die entsprechenden Nachteilsausgleiche. Du kannst diese Einstellung im Abschnitt Erweiterte Einstellungen aktivieren oder deaktivieren.
So aktivierst oder deaktivierst du Anpassungen
Hier hast du die Möglichkeit, zwei Arten von Anpassungen zu aktivieren/deaktivieren, die beide standardmäßig aktiviert sind:
- Anpassung für Personen, die die Sprache deines Assessments nicht fließend sprechen.
- Anpassung für Kandidat:innen mit Erkrankungen, die ihre Konzentration oder Gedächtnisleistung beeinträchtigen.
Warnung: Das Deaktivieren von Anpassungsmöglichkeiten kann einen Verstoß gegen die Gesetze und Vorschriften für faire Beschäftigung in deiner Region darstellen. Wenn du dir unsicher bist, empfehlen wir dir, dich rechtlich beraten zu lassen, bevor du die Funktion deaktivierst.
Um Anpassungen ein- oder auszuschalten, kannst du ab Schritt 4: Überprüfen und konfigurieren den Prozess der Assessment-Erstellung konfigurieren:
Scrolle zum Ende der Seite und suche nach „Erweiterte Einstellungen“. |
|
Klicke auf den Pfeil neben „Anpassung für Kandidat:innen“, um die Option zu erweitern. |
|
Aktiviere oder deaktiviere das Kästchen neben der Anpassung, die du aktivieren oder deaktivieren möchtest. Wenn du „Anpassung für Kandidat:innen mit Konzentrationsstörungen“ deaktivierst, erscheint ein Pop-up-Fenster, in dem du deine Wahl bestätigen musst. Klicke auf „Ausschalten“, um die Funktion zu deaktivieren. |
|
Wenn du mit der Bearbeitung deines Assessments fertig bist, gehe zum oberen Rand der Seite und klicke auf „Fertigstellen“, um deine Änderungen zu speichern. |
Häufige Fragen
Warum erhalte ich eine Warnung, wenn ich Anpassungen für Kandidat:innen deaktiviere?
In einigen Ländern/Regionen musst du denjenigen, die es brauchen, eine Anpassung anbieten. Wenn du das nicht tust, drohen dir rechtliche Schritte. Wir empfehlen dir, dich rechtlich beraten zu lassen, bevor du die Funktion deaktivierst. TestGorilla ist nicht für etwaige rechtliche Konsequenzen verantwortlich.
Warum erhalte ich die Meldung, dass Qualifizierungsfragen eine Premium-Funktion sind?
Qualifizierungsfragen sind ausschließlich für Kund:innen der Pakete Scale und Business verfügbar. Begrüßungsvideos und erweiterte Benutzerrechte sind ebenfalls Premium-Funktionen. Wenn du keines dieser Pakete besitzt, kannst du keine externen Kandidat:innen zu einer Prüfung mit diesen Funktionen einladen. Du kannst diese Funktionen jedoch mit internen Benutzer:innen testen. Details zum Ausprobieren von Funktionen, die nicht in deinem Paket enthalten sind, findest du in diesem Leitfaden.