Mit den erweiterten Benutzerrechten kannst du steuern, welche Benutzer:innen deines Kontos Zugriff auf die einzelnen Assessments haben
Vielleicht stellt dein Unternehmen Mitarbeiter:innen für mehrere Abteilungen ein oder du bist eine Personalagentur, die mit mehreren Kund:innen zusammenarbeitet. In solchen Szenarien sollte jede:r Benutzer:in nur auf die für ihn/sie relevanten Prüfungen und Kandidat:innen Zugriff haben. Mit erweiterten Benutzerrechten kannst du die Sichtbarkeit deiner Assessments auf bestimmte Teammitglieder beschränken. Erweiterte Benutzerrechte stehen Benutzer:innen mit den Rollen Inhaber:in, Administrator:in oder Anwerber:in bei Scale- und Business-Paketen zur Verfügung, die nach dem 1. August 2021 erworben wurden.
Ungefähre Lesezeit: 4 Minuten
Inhalte in diesem Artikel
- Zugriff auf erweiterte Benutzerrechte
- Benutzerrechte festlegen
- Standardmäßige erweiterte Benutzerrechte und wer sie ändern kann
- Welche Einschränkungen gibt es?
- Häufige Fragen
Tipp: Erweiterte Benutzerrechte werden auch auf deine bestehenden Assessments angewendet. Standardmäßig haben alle Benutzer:innen Zugriff auf bestehende Assessments. Dieser Leitfaden erklärt, wie du das ändern kannst.
Zugriff auf erweiterte Benutzerrechte
Auf die erweiterten Benutzerrechte kannst du im letzten Schritt der Assessment-Erstellung, auf der Assessment-Übersichtsseite oder auf der Registerkarte Meine Bewertungen deines Kontos zugreifen.
Zugriff beim Erstellen oder Bearbeiten eines Assessments
Der erste Weg, um auf erweiterte Benutzerrechte zuzugreifen, ist die Erstellung eines neuen Assessments oder die Bearbeitung eines bestehenden Assessments.
Scrolle in Schritt 4 des Erstellungsprozesses des Assessments nach unten zu den erweiterten Optionen. |
|
Klicke auf die Bezeichnung „Zugang verwalten“, um sie zu erweitern. |
|
Fahre mit dem Abschnitt zum Festlegen von Benutzerrechten fort, um die Rechte deiner Kontobenutzer:innen festzulegen. |
Zugriff von der Assessment-Übersicht
Vielleicht hast du dich bereits für das Assessment entschieden oder die Kandidat:innen haben bereits damit begonnen, sodass du sie nicht mehr bearbeiten kannst. Der zweite Weg, um auf erweiterte Benutzerrechte zuzugreifen, führt über die Übersichtsseite eines bestehenden Assessments.
Tipp: Du kannst ein Assessment zwar nicht mehr bearbeiten, nachdem due die Kandidat:innen eingeladen hast, aber du kannst jederzeit erweiterte Benutzerrechte verwalten!
Klicke in der oberen rechten Ecke der Seite Assessment-Übersicht auf die Schaltfläche „Zugriff verwalten“. Es erscheint ein Pop-up-Fenster mit allen Benutzer:innen deines Kontos. |
|
Fahre mit dem Abschnitt zum Festlegen von Benutzerrechten fort, um die Rechte deiner Kontobenutzer:innen festzulegen. |
Zugriff von der Registerkarte „Meine Bewertungen“
Der dritte Weg, um auf erweiterte Benutzerrechte zuzugreifen, führt über die Registerkarte Meine Bewertungen.
Wähle das Symbol mit den drei Punkten ganz rechts in der Tabelle für das Assessment aus, auf die du Zugriff haben möchtest. Dadurch wird eine Liste mit Optionen angezeigt. |
|
Wenn du auf „Zugang verwalten“ klickst, erscheint ein Pop-up-Fenster mit einer Liste aller Benutzer:innen in deinem Konto. |
|
Fahre mit dem Abschnitt zum Festlegen von Benutzerrechten fort, um die Rechte deiner Kontobenutzer:innen festzulegen. |
Benutzerrechte festlegen
Unabhängig davon, ob du die Benutzerrechte beim Erstellen eines Assessments, auf der Assessment-Übersichtsseite oder auf der Registerkarte „Meine Bewertungen“ aufgerufen hast, müsstest du jetzt eine Liste aller Benutzer:innen in deinem Konto sehen.
Finde die Person, deren Zugang du verwalten möchtest. Wenn die Liste sehr groß ist, kannst du im Suchfeld oben in der Liste nach Namen oder E-Mail-Adressen suchen! Du kannst die Liste auch nach Rollentyp filtern. |
|
Wähle die Benutzer:innen aus oder entferne sie, je nachdem, ob sie Zugang haben sollen oder nicht. Ein Häkchen bedeutet, dass der Zugang gewährt wird, während ein leeres Kästchen bedeutet, dass der Benutzer/die Benutzerin keinen Zugang hat. Du kannst auch alle auswählen oder die Auswahl aufheben. |
|
Speichere deine Änderungen, indem du auf die grüne Schaltfläche „Änderungen speichern“ klickst. Wenn du auf diese Liste zugreifst, während du ein Assessments erstellst, ist dies nicht notwendig, sodass die Schaltfläche nicht erscheint. |
Hinweis: Der Zugang einiger Benutzer:innen kann nicht geändert werden. Ausführliche Informationen findest du im Abschnitt wer Benutzerrechte ändern kann.
Standardmäßige erweiterte Benutzerrechte und wer sie ändern kann
Standardmäßig sind Assessments, die nach dem 14. Dezember 2021 erstellt wurden, unabhängig von der Benutzerrolle des Erstellers/der Erstellerin für Kontoinhaber:innen, Administrator:innen und Ersteller:innen von Assessments sichtbar. Der/Die Kontoinhaber:in unddie Admin-Benutzer:innenhaben Zugriff auf alle Assessments. Dies kann nicht geändert werden.
Wenn ein Assessment geklont wird, werden die gleichen Benutzerrechte wie beim ursprünglichen Assessment übernommen. Du kannst sie nach Bedarf bearbeiten.
Hinweis: Standardmäßig sind Assessments, die vor dem 14. Dezember 2021 erstellt wurden, für alleKontobenutzer:innen sichtbar, die vor diesem Datum hinzugefügt wurden. Du kannst diese Einstellung nach deinem Ermessen ändern.
Die folgende Tabelle zeigt, wer erweiterte Benutzerrechte vergeben kann:
Rolle des/der Benutzer:in |
Entwickler |
Kann Zugang ändern für: |
Kontoinhaber:in |
N/A |
Anwerber:in, Personalverantwortliche:r |
Administrator:in |
N/A |
Anwerber:in, Personalverantwortliche:r |
Anwerber:in |
✔️ |
Anwerber:in, Personalverantwortliche:r |
✖️ |
Personalverantwortliche:r |
|
Personalverantwortliche:r |
N/A |
Kann den Zugang nicht ändern |
*Kein:e Benutzer:in kann seinen/ihren eigenen Zugang entfernen. |
Beispiel: Wenn ein:e Anwerber:in ein Assessment erstellt, wäre er/sie der/die Ersteller:in des Assessment und hätte sofort vollen Zugriff auf das Assessment.
Ein:e Administrator:in kann diesen Zugang entfernen, indem er/sie den Zugang zum Assessment verwaltet.
Welche Einschränkungen gibt es?
Wenn ein:e Benutzer:in keinen Zugriff auf ein Assessment hat, wird dieses Assessment nicht auf der Registerkarte „Meine Bewertungen“ angezeigt. Ebenso werden die Kandidat:innen in diesen Assessments nicht auf der Registerkarte „Meine Kandidat:innen“ angezeigt.
Barbara Robertson, eine Anwerberin im obigen Beispiel, hatte keinen Zugriff auf das Assessment der Vertriebsmitarbeiter:innen. Die Registerkarte„Meine Kandidat:innen“ bleibt leer. Wenn sie in Zukunft Zugang erhalten würden, würden die Kandidat:innen angezeigt, die an der Prüfung für Vertriebsmitarbeiter:innenteilgenommen haben.
Häufige Fragen
Was passiert, wenn ein:e Kandidat:in mehrere Assessments absolviert hat und ein:e Benutzer:in nur auf einige davon Zugriff hat? Werden ihm/ihr diese Kandidat:innen noch angezeigt?
Auf der Registerkarte „Meine Kandidat:innen“ können die Benutzer:innen anhand von Namen oder E-Mail-Adressen nach einzelnen Kandidat:innen suchen. Wenn ein:e Bewerber:in mehr als ein Assessment absolviert, der/die Benutzer:in aber nur Zugriff auf eine davon hat, werden Suchergebnisse angezeigt, aber im Bericht für die Assessments, auf die der Benutzer/die Benutzerin Zugriff hat.
Für wen sind erweiterte Benutzerrechte verfügbar?
Benutzer:innen mit Scale- oder Business-Paketen, die nach dem 1. August 2021 gekauft wurden, haben Zugriff auf diese Funktion. Benutzer:innen des alten Tarifs müssen zu einem neuen Tarif wechseln, um diese Funktion zu erhalten.