Wie du den Text deiner E-Mails, Fragen und Antworten formatierst.
Du kannst unseren integrierten Texteditor verwenden, um deine Mitteilungen und Fragen zu verschönern. Du kannst Token verwenden, um die Namen deiner Kandidat:innen in einer Einladungs-E-Mail automatisch auszufüllen, oder ein Code-Feld in eine eher technische benutzerdefinierte Frage einfügen. Dieser Leitfaden erklärt, wie das geht. Dieser Artikel richtet sich an TestGorilla-Benutzer:innen mit der Rolle Inhaber:in, Administrator:in oder Anwerber:in.
Ungefähre Lesezeit: 4 Minuten
Inhalte in diesem Artikel
- Verwenden des Texteditors für E-Mails
- Verwenden des Texteditors für benutzerdefinierte Fragen/Tests
- Verwenden des Texteditors für Antworten
- Häufige Fragen
Verwenden des Texteditors für E-Mails
Die Symbolleiste des Texteditors befindet sich am oberen Rand des Textfeldes und kann zur Formatierung deines Textes verwendet werden. Markiere einfach den gewünschten Text und verwende die Schaltflächen, um ihn zu formatieren:
Fett/Kursiv/Unterstrichen Wendet diese Formatierung auf deinen Text an. |
|
Füge eine nummerierte oder gegliederte Liste ein. |
|
Positioniere deinen Text links, mittig oder rechts auf der Seite. |
|
Wähle zwischen 2 Schriftgrößen für deinen Text – klein oder groß. |
|
Token verwenden – verwende Token zum automatischen Ausfüllen für Namen. |
|
Verlinke markierten Text. Dies könnte ein Link zu deiner Unternehmenswebseite sein. |
|
Entferne die Formatierung des markierten Textes. |
Verwenden von Token
Mit Token kannst du folgende Informationen automatisch ausfüllen:
- Name der Bewertung – {assessment_name}
- Name des/der Kandidat:in – {candidate_name}
- Name des/der Kund:in – {customer_name}
- Unternehmensname – {company_name}
Durch Token enthält unsere Standardvorlage die Namen des/der Kandidat:in und der einladenden Person sowie den Namen des Unternehmens.
Um Token zu verwenden, kannst du das Token entweder manuell eingeben – zum Beispiel {assessment_name} – oder die Token-Schaltfläche verwenden:
Klicken auf den Teil der Vorlage, in dem du ein Token platzieren möchtest. |
|
Klicke auf die Schaltfläche Token. |
|
Wähle das gewünschte Token aus der Dropdown-Liste aus. |
Dein Token wird sofort platziert – im Vorschaufenster auf der rechten Seite kannst du das Token in Aktion erleben.
Hinzufügen von Links
So fügst du Hyperlinks zu deiner Einladung hinzu:
Markiere den gewünschten Text und klicke auf die Schaltfläche in der Symbolleiste. |
|
Gib deine URL in dem daraufhin erscheinenden Pop-up-Fenster ein. |
|
Klicke auf „Einfügen“. |
Du kehrst zum Texteditor zurück, wo der Hyperlink nun vorhanden ist.
Verwenden des Texteditors für benutzerdefinierte Fragen/Tests
Wie bei E-Mails befindet sich die Symbolleiste des Texteditors am oberen Rand des Textfeldes. Sie verfügt über einen größeren Funktionsumfang, der es dir ermöglicht, Audio-/Videofunktionen und Ähnliches einzubinden:
Fett/Kursiv/Unterstrichen – Wendet diese Formatierung auf deinen markierten Text an. |
|
Füge eine nummerierte oder gegliederte Liste ein. |
|
Tief- und hochgestellt |
|
Nichtproportionale Schriftart. Wird verwendet, um Text hervorzuheben. Du kannst den Text auch durch Fettdruck, Kursivdruck oder Unterstreichen hervorheben. |
|
Code-Schnipsel. Ermöglicht es dir, mehrere Code-Zeilen einzugeben. |
|
Zitate. Erzeugt einen Zitatblock |
|
Sonderzeichen. Wähle zwischen griechischen Buchstaben, Brüchen und Symbolen. |
|
Positioniere deinen Text links, mittig, rechts oder bündig. |
|
Ändere dieTextrichtung von rechts nach links. Nützlich für Sprachen wie Arabisch und Hebräisch. |
|
Formeleditor. Verwende die LaTeX-Eingabekonventionen, um mathematische Formeln einzugeben. |
|
Füge eine Bild-/Video-/Audiodatei ein. Diese Datei wird als Teil der Frage angezeigt. |
|
Verlinke markierten Text. |
|
Entferne die Formatierung des markierten Textes. |
Code-Schnipsel
Der beste Weg, Code in einer Frage darzustellen, besteht darin, selbst Code zu schreiben. Mit der Code-Schnipsel-Funktion kannst du genau das tun:
Klicke auf die Code-Schnipsel-Schaltfläche in der Symbolleiste. |
|
Gib deinen Code in das erscheinende Code-Feld ein. Dein Code wird automatisch farbcodiert. |
Formeleditor
Wie bereits erwähnt, verwenden wir LaTeX, um deine Formeln in deiner Frage darzustellen. Die gute Nachricht ist, dass du nicht mit LaTeX vertraut sein musst, um den Editor nutzen zu können – wir haben bereits einige der am häufigsten verwendeten Ausdrücke in den Editor integriert. So kannst du sie nutzen:
Klicke auf die Formel-Schaltfläche in der Symbolleiste. |
|
Wähle einen Ausdruck aus den Optionen unterhalb des Textfeldes aus oder gib deine Formel direkt in das Textfeld ein. |
Du musst LaTeX-Codes verwenden, um Formeln einzugeben, die wir nicht als anklickbare Schaltfläche eingefügt haben. Die folgende Tabelle dürfte die meisten deiner Bedürfnisse abdecken.
Beschreibung |
Befehl |
|
Ausgabe |
|
plus oder minus |
\pm |
|
± |
|
Multiplikation (Mal) |
\times |
|
× |
|
Multiplikation (Punkt) |
\cdot |
|
⋅ |
|
Divisionszeichen |
\div |
|
÷ |
|
einfacher Text |
\text{text} |
|
|
|
unendlich |
\infty |
|
∞ |
|
Punkte |
1,2,3,\ldots |
|
1,2,3,... |
|
Punkte |
\frac{a}{b} |
|
1+2+3+⋅⋅⋅ |
|
Bruch |
\sqrt{x} |
|
|
|
Quadratwurzel |
\sqrt{x} |
|
|
|
n-te Wurzel |
\sqrt[n]{x} |
|
|
|
Potenzierung |
a^b |
|
|
|
tiefgestellt |
a_b |
|
|
|
absoluter Wert |
|x| |
|
|
|
natürlicher Logarithmus |
\ln(x) |
|
||
Logarithmen |
\log_{a}b |
|
|
|
Exponentialfunktion |
e^x=\exp(x) |
|
|
|
deg |
\deg(f) |
|
deg(ƒ) |
|
Grad |
\degree |
|
° |
|
Kreis mit Plus |
\oplus |
|
⊕ |
|
Kreis mal |
\otimes |
|
⊗ |
|
ungleich |
\ne |
|
≠ |
|
kleiner als oder gleich |
\le |
|
≤ |
|
größer als oder gleich |
\ge |
|
≥ |
|
ungefähr gleich |
\approx |
|
≈ |
|
minimale |
\min |
|
|
|
maximal |
\max |
|
|
Hinweis: Es gibt mehr als 14.000 Ausdrücke, die verwendet werden können, daher können nicht alle hier aufgelistet werden. Alle Symbole und ihre Abkürzungen findest du auf dieser Website.
Verwenden des Texteditors für Antworten
Wenn du die Antwort auf eine Frage schreibst, wird die Bearbeitungsleiste angezeigt , nachdem du in ein Antworttextfeld geklickt hast:
Fett/Kursiv/Unterstrichen – Wendet diese Formatierung auf deinen markierten Text an. |
|
Tief- und hochgestellt |
|
Ändere die Textrichtung von rechts nach links. Nützlich für Sprachen wie Arabisch und Hebräisch. |
|
Nichtproportionale Schriftart. Wird verwendet, um Text hervorzuheben. Du kannst den Text auch durch Fettdruck, Kursivdruck oder Unterstreichen hervorheben. |
|
Code-Schnipsel – ermöglicht es dir, mehrere Code-Zeilen einzugeben. |
|
Zitate Stellt Text als Zitatblock dar. |
|
Formeleditor. Verwende die LaTeX-Eingabekonventionen, um mathematische Formeln einzugeben. |
|
Verlinke markierten Text. |
|
Entferne die Formatierung des markierten Textes. |
Hinweis: Die Formatierung gilt nur für das ausgewählte Textfeld.
Häufige Fragen
Kann ich beim Schreiben einer Frage eine Datei zum Herunterladen einfügen?
Wir unterstützen diese Funktion derzeit nicht. Wenn zur Beantwortung deiner Frage zusätzliche Dateien erforderlich sind, kannst du einen Download-Link oder einer externe Webseite mit den erforderlichen Informationen verlinken.
Können für diese Funktionen auch normale Tastenkürzel verwendet werden?
Auf jeden Fall. Du kannst Strg-B/I/U für fetten/kursiven/unterstrichenen Text und Strg-K zum Einfügen eines Hyperlinks verwenden – anstatt die Schaltflächen in der Symbolleiste zu benutzen. Auch für das Kopieren, Ausschneiden, Einfügen und Rückgängigmachen gelten die Standardkürzel.
Welche Dateitypen werden für Bild, Audio und Video unterstützt?
Alle Standarddateien dieser Typen – wie AVI, MPEG, MP4, WAV, MP3, JPG und PNG – sind kompatibel und können verwendet werden.