Einführung der Perzentil-Bewertung

Wir aktualisieren unsere Bewertungsmethoden

Wir von TestGorilla sind bestrebt, Ihre Erfahrung und die Benutzerfreundlichkeit unserer Plattform kontinuierlich zu verbessern. Unser nächster Schwerpunkt zielt darauf ab, unsere Bewertungsmethoden zu verbessern und Ihnen mehr Optionen als je zuvor zu bieten. Dieser Artikel befasst sich mit den Änderungen an der Bewertungsmethode, die auf der Plattform vorgenommen werden. Sobald wir diese Änderungen für mehr Nutzer einführen, werden unsere bestehenden Artikel aktualisiert, um diese neuen Änderungen zu berücksichtigen. Dieser Artikel gilt für alle neuen und aktuellen Nutzer von TestGorilla.

Ungefähre Lesezeit 8 Minuten

In diesem Artikel

  1. Was ändert sich?
  2. Was sind Perzentile?
  3. Warum Perzentile?
  4. Wie werden Perzentilwerte berechnet?
  5. Verwendung der Perzentil-Bewertung
  6. Allgemeine Fragen

 

Was ändert sich?

Ab dem 14. Oktober und im Laufe des Monats werden wir die Perzentil-Bewertung in der gesamten App einführen. Wenn Sie ein neuer Nutzer sind, können Sie die Perzentil-Bewertung sofort nutzen! Sie sehen, wie die Kandidaten im Vergleich zu anderen Bewerbern abschneiden, die am gleichen Assessment teilgenommen haben, und erhalten so eine klarere und genauere Möglichkeit, die Ergebnisse zu bewerten.


Darüber hinaus werden die folgenden Aktualisierungen vorgenommen:

  • Auf jeder Seite des Assessments gibt es einen neuen Umschalter, um zwischen den Bewertungsmetriken zu wechseln. Perzentil ist als Standard festgelegt, aber Sie können auf „Rohwert" (früher „Prozentsatz") umschalten, wenn Sie dies bevorzugen.
  • Auf der Ergebnisseite jedes Kandidaten werden Perzentil und Rohwert nebeneinander angezeigt, zusammen mit einer Glockenkurve, die zeigt, wie er im Vergleich zu anderen Bewerbern, die das gleiche Assessment absolviert haben, abschneidet.
  • Beide Bewertungskennzahlen werden in PDF-Berichten zum einfachen Vergleich nebeneinander dargestellt.
  • Nur die auf der Assessment-Seite ausgewählte Kennzahl ist für CSV- und Excel-Exporte verfügbar.

 

Was sind Perzentile?

Perzentile sind eine Bewertungsmetrik, die Ihnen hilft, die Leistung von Kandidaten im Vergleich zu anderen zu verstehen. Zum Beispiel ist ein Kandidat, der im 54. Perzentil abschneidet, ein Kandidat, der im Test besser abgeschnitten hat als 54 % der anderen Kandidaten in unserem Referenzgruppentest. Beachten Sie, dass sich dies von einem Kandidaten unterscheidet, der in einem Test 54 % der richtigen Antworten erzielt.

Die Alternative zur Perzentil-Bewertung ist eine prozentual richtige Punktzahl. Um bei unserem Beispiel zu bleiben, 54% der Antworten richtig bedeutet einfach, dass der Kandidat eine bestimmte Anzahl von Fragen richtig beantwortet hat. Die Schwierigkeit oder die Ähnlichkeit dieser Fragen wird nicht berücksichtigt, was es viel einfacher macht, gute Kandidaten zu übersehen.

Bei einer prozentualen Bewertung lässt sich nicht feststellen, ob die 54 % darauf zurückzuführen sind, dass der Kandidat die wichtigen schwierigen Fragen gut beantwortet hat, oder darauf, dass er alle leichten Fragen mit Bravour gemeistert hat, die ein hochqualifizierter Kandidat als ablenkend empfinden könnte. Darüber hinaus kann der Vergleich von Ergebnissen zwischen verschiedenen Assessments mit prozentual richtigen Ergebnissen schwierig sein, da die Tests für dieselbe Fähigkeit in verschiedenen Assessments unterschiedliche Fragen enthalten.

Der Perzentilwert ist eine einzelne Zahl, die Informationen über die Antworten des Kandidaten und den Schwierigkeitsgrad der Frage kombiniert. Dies erleichtert die Unterscheidung zwischen guten, großartigen und ausgezeichneten Kandidaten. Außerdem können Sie Kandidaten in verschiedenen Assessments vergleichen, da der Perzentilwert bereits den Schwierigkeitsgrad der Frage und des Tests berücksichtigt. Wenn ein Entwickler bei einem Javascript-Test im 90. Perzentil liegt, bedeutet dies, dass er eine bessere Leistung gezeigt hat als 90 % der anderen Kandidaten, die den Test absolviert haben.

Während ein Ergebnis von 90 % bei einem schwierigen Test viel bedeuten kann, bedeutet ein Ergebnis von 90 % bei einem einfachen Test nicht so viel. Ein Ergebnis im 90. Perzentil bedeutet immer dasselbe - dass ein Kandidat besser ist als 90 % der anderen, die den Test gemacht haben. Auf diese Weise ist es möglich, eine Rangliste zu erstellen und die Kandidaten zu vergleichen, ohne sich mit den einzelnen Fragen, ihren Unterschieden und ihren Schwierigkeiten auseinanderzusetzen.

 

Warum Perzentile?

Es gibt mehrere wichtige Gründe, warum wir die Perzentilbewertung hinzugefügt haben:

  1. Konsistente und zuverlässige Interpretation der Ergebnisse
  2. Berücksichtigt den Schwierigkeitsgrad der Fragen
  3. Gesteigertes Vertrauen in die Fähigkeiten des Kandidaten
  4. Ermöglicht Flexibilität

Einen tieferen Einblick in die Wissenschaft und die Überlegungen zu den einzelnen Faktoren finden Sie in unserem Blog.

 

Wir sind davon überzeugt, dass Perzentilwerte nicht nur eine neue Art der Einstufung von Kandidaten sind, sondern auch ein leistungsfähiges Instrument, das Ihnen hilft, fundierte und sichere Einstellungsentscheidungen zu treffen. Unabhängig davon, ob Sie einzelne Tests oder Assessments allgemein auswerten, bieten Perzentile einen umfassenderen Überblick über die Fähigkeiten eines Kandidaten.

Perzentilwerte bieten tiefere Einblicke, da sie den Schwierigkeitsgrad der Fragen berücksichtigen und es so einfacher machen, Kandidaten über verschiedene Assessments hinweg fair zu vergleichen, selbst wenn sie im Test unterschiedlich stark gefordert werden. Im Gegensatz zur prozentualen Bewertung, die nur die richtigen Antworten widerspiegelt, zeigen Perzentile, wie gut ein Kandidat im Vergleich zu anderen abschneidet.

Beispiel: Ein Kandidat, der den 80. Perzentil erreicht, schneidet besser ab als 80 % der anderen Testteilnehmer. So können Sie besser zwischen guten, großartigen und außergewöhnlichen Kandidaten unterscheiden.


Wenn ein Kandidat jedoch 80 % in einem Assessment erreicht, ist dies nicht gleichbedeutend mit 80 % in einem anderen Assessment.


→ Obwohl es sich um denselben Test handelt, beantworten die Kandidaten unterschiedliche Fragenkomplexe mit ungleichem Schwierigkeitsgrad.


Wenn ein Kandidat in einem Assessment die 80. Perzentile erreicht, ist dies gleichbedeutend mit der 80. Perzentile in einem anderen Assessment.


→ Auch wenn unterschiedliche Fragen beantwortet wurden, berücksichtigt der Normalisierungsalgorithmus die Schwierigkeit der Fragen bei der Berechnung der Perzentile.


 

Wie werden Perzentilwerte berechnet?

Auf der Testebene berücksichtigen wir die Schwierigkeit der einzelnen Fragen. Nehmen wir an, es gibt zwei Kandidaten, von denen einer die leichteren Fragen richtig beantwortet, während der andere die schwierigeren in Angriff nimmt. Unser System passt ihre Punktzahlen entsprechend an.

Dazu werden die richtigen Antworten mit dem Parameter, der die Schwierigkeit der Frage beschreibt, gewichtet. Die Schwierigkeit der Frage wird berechnet, indem die Leistung in der Referenzstichprobe betrachtet und berechnet wird, wie wahrscheinlich es ist, dass der durchschnittliche Kandidat die Frage richtig beantwortet.

Eine Frage mit einem Schwierigkeitsgrad von 0,8 ist eine Frage, die 80 % der Kandidaten richtig beantworten können, d. h. sie ist leicht. Eine Frage mit einem Schwierigkeitsgrad von 0,2 ist eine schwierige Frage, die nur von 20 % der Teilnehmer richtig beantwortet werden kann. Diese Information wird dann verwendet, um der schwierigen Frage eine höhere „Punktzahl" zu geben als der leichten Frage.


Einen tieferen Einblick in die Berechnung der Perzentilwerte finden Sie in unserem Blog.

 

Verwendung der Perzentil-Bewertung

Mit dieser Aktualisierung gibt es mehrere Möglichkeiten, wie Sie die Perzentil-Bewertung sofort in Ihrem Einstellungsprozess einsetzen können:

Bewertungsmethoden umschalten

Die Perzentilbewertung ist nun die Standardbewertungsmethode - das bedeutet, dass die Kandidatenergebnisse auf der Assessment-Übersichtsseite automatisch mit der Perzentilbewertungsmetrik angezeigt werden. Dies kann auf die Option „Rohwert" zurückgestellt werden, wenn dies Ihren Anforderungen besser entspricht.

Ergebnisseite

Auf der Ergebnisseite für jeden Kandidaten befindet sich eine Glockenkurve, die das Perzentil angibt, in das der Kandidat im Vergleich zum Durchschnitt fällt. Unterhalb der Glockenkurve befinden sich die Tests, die in dem Assessment enthalten sind. Hier wird sowohl das Perzentil angezeigt, in das der Kandidat für jeden Test fällt, als auch die Rohpunktzahl (Prozentsatz), die er erhalten hat.

Anmerkung: Bestimmte Testergebnisse, z. B. bei Tipp- und Persönlichkeitstests, behalten vorerst ihre aktuelle Anzeige.

 

PDF-Berichte

In den PDF-Berichten werden sowohl die Perzentil-Bewertung als auch die Rohwerte angezeigt. Sie werden sowohl auf Assessment- als auch auf Testebene nebeneinander angezeigt.

CSV/Excel-Exporte

Bei CSV- und Excel-Exporten wird eine einzelne Bewertungsskala angezeigt - je nachdem, was in der Assessment-Übersicht ausgewählt wurde. Dies kann entweder eine Perzentil-Bewertung oder eine Rohbewertung sein.

Assessment-Zusammenfassung PDF-Berichte

Die gewählte Bewertungskategorie wirkt sich auch darauf aus, wie der PDF-Bericht mit der Ergebniszusammenfassung die Leistungen der Kandidaten im gesamten Assessment anzeigt. Die von Ihnen gewählte Kennzahl wird im gesamten Bericht angezeigt. Wenn Sie die angezeigte Metrik ändern möchten, stellen Sie einfach den Schalter in der Assessment-Übersicht um.

 

Allgemeine Fragen

Kann ich die prozentual korrekte Bewertung noch einsehen?Ja! Sie können weiterhin prozentual korrekte Bewertungen unter der Option „Rohwert" anzeigen, aber die Standardbewertung basiert jetzt auf Perzentilen.

Wird sich dies auf meine bestehenden Assessments oder Daten auswirken?Ihre früheren Assessment-Daten bleiben erhalten und sind nun unter der Option „Rohwert" verfügbar. Sie sehen auch die Perzentilpunktzahl in früheren Testergebnissen.

Wie werden Perzentilwerte berechnet?Perzentilwerte berücksichtigen sowohl die Anzahl der richtigen Antworten als auch die Schwierigkeit der Fragen und zeigen, wie gut ein Kandidat im Vergleich zu allen anderen Kandidaten, die denselben Test in TestGorilla abgelegt haben, abgeschnitten hat.

Diese Werte werden von z-Scores abgeleitet, die von einer Standardnormalverteilung (d. h. einer Glockenkurve) ausgehen. Diese z-Scores werden anhand von Statistiken berechnet, die für jede Frage spezifisch sind und die Schwierigkeit der Frage berücksichtigen. Die z-Scores werden dann in Perzentilwerte umgewandelt, um die Platzierung des Kandidaten im Vergleich zu anderen wiederzuspiegeln. Weitere Einzelheiten zur Berechnung finden Sie im Wissenschaftsblog.

Was ist der Unterschied zwischen einer Perzentilpunktzahl und einer prozentual korrekten Punktzahl?

Ein Perzentilwert vergleicht die Leistung eines Kandidaten mit der Leistung anderer Kandidaten, die denselben Test abgelegt haben, und zeigt, wie er im Vergleich zur Referenzgruppe abschneidet. Der Prozentwert an korrekten Antworten gibt lediglich die Anzahl der richtig beantworteten Fragen an. Sie können den Prozentsatz der richtigen Antworten (Rohwert) unter der Option „Rohwert" einsehen.

Welchen Nutzen haben die Perzentilwerte für mein Einstellungsverfahren insgesamt?

Perzentilwerte bieten eine konsistente Möglichkeit, Kandidaten zu vergleichen, da sie zeigen, wie gut jemand im Vergleich zu anderen abgeschnitten hat, unabhängig von der Schwierigkeit des Tests. Im Gegensatz zu Rohwerten, bei denen ein Ergebnis von 60 % in einem leichten Test nicht dasselbe ist wie ein Ergebnis von 60 % in einem schweren Test, spiegeln Perzentilwerte die Leistung des Kandidaten im Vergleich zu seinen Mitbewerbern wider, so dass Vergleiche im Laufe der Zeit fair und einheitlich sind.

Warum sollte ich Perzentilen mehr vertrauen als Prozentwerten?

Perzentile berücksichtigen die Leistung anderer Kandidaten, die denselben Test absolviert haben, sowie die Schwierigkeit der einzelnen Fragen und vermitteln so ein klareres Bild von den Fähigkeiten eines Kandidaten im Vergleich zu anderen. Ein hoher Prozentsatz bei einem einfachen Test ist nicht so aussagekräftig wie ein hoher Perzentilwert, der die Stellung des Kandidaten in einer breiten Referenzgruppe widerspiegelt.

Was ist die Referenzgruppe für die Perzentilwerte?

Die Referenzgruppe besteht aus allen Kandidaten, die den Test absolviert haben, so dass Sie Ihre Kandidaten mit einer globalen Benchmark vergleichen können und nicht nur mit denen aus Ihrem unmittelbaren Einstellungspool.

Wie werden schwierige Fragen bei der Perzentilberechnung anders gewichtet als leichte Fragen?

Unser System passt die Punktzahl je nach Schwierigkeitsgrad der Fragen an. So trägt die korrekte Beantwortung einer schwierigen Frage (die nur wenige Kandidaten schaffen) mehr zum Endergebnis bei als eine einfache Frage.

Wie sollte ich einen Kandidaten interpretieren, der im 90. Perzentil liegt?

Ein Kandidat im 90. Perzentil hat besser abgeschnitten als 90 % der anderen TestGorilla-Kandidaten, die den gleichen Test gemacht haben. Dies zeigt ihre relative Stärke im Vergleich zu einem breiteren Talentpool.

Ändern sich die Perzentilwerte der Kandidaten im Laufe der Zeit, wenn immer mehr Kandidaten den Test ablegen? Die Daten, die zur Berechnung der Perzentilwerte verwendet werden, werden regelmäßig überprüft und im Laufe der Zeit aktualisiert. Die genaue Kadenz dieser Updates wird von mehreren Faktoren bestimmt, darunter die Anzahl der Kandidaten und die Zeit seit der letzten Aktualisierung.

Was ist, wenn ich bei meinem Assessment bestimmte Fähigkeiten stärker hervorheben möchte als andere?

Sie können den Tests innerhalb eines Assessments unterschiedliche Gewichtungen zuweisen. Der Perzentilwert wird angepasst, um die relative Bedeutung widerzuspiegeln, die Sie den einzelnen Kompetenzbereichen beimessen, und ergibt eine personalisierte Gesamtbewertung.

Ändert sich der Perzentilwert, wenn ich Tests zu einem Assessment hinzufüge oder entferne?

Ja, der Gesamtperzentilwert wird auf der Grundlage der Kombination von Tests und der ihnen zugewiesenen Gewichtung neu berechnet, um sicherzustellen, dass er Ihren spezifischen Einstellungsanforderungen entspricht.

Sind Perzentilwerte über ATS-Integrationen (Applicant Tracking System) verfügbar?
Die mit ATS synchronisierten Ergebnisse sind Rohwerte. Da es während einer laufenden Bewertung möglich ist, zwischen verschiedenen Bewertungsmethoden in der Ergebnisübersicht zu wechseln, müssen wir sicherstellen, dass die an das ATS übermittelten Ergebnisse zwischen Kandidat:innen vergleichbar sind. Daher kann es sich nicht um eine Mischung aus Rohwerten und Perzentilwerten handeln.

In Zukunft werden wir prüfen, ob einzelne ATS-Integrationen sowohl Rohwerte als auch Perzentilwerte empfangen können, aber derzeit ist dies bei den meisten ATS nicht möglich.

War dieser Beitrag hilfreich?

Beiträge in diesem Abschnitt